NXS Serie
Es dauerte 25 Jahre, bis wir von Nightforce unsere Zielfernrohre so herstellen, wie Sie sie jetzt hier kaufen können. Da wir Nightforce-Mitarbeiter selbst Schützen sind, wissen wir, was wir von den Zielfernrohren auf unseren Waffen erwarten, und was wir von den Zielfernrohren erwarten, die wir jeden Tag für Sie produzieren. |
Informationen zur Nightforce NXS Serie
Das Zielfernrohr ist zusammen mit der Waffe und der Montage für das Treffen oder Verfehlen der wichtigste Faktor. Das Zusammenspiel von Optik und Mechanik entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Das Zielfernrohr muss zum Teil die Schwächen von Waffe und Montage ausgleichen.Alle Verstellungen müssen sicher, verlässlich und einfach per Hand ohne Werkzeug im Einsatz durchgeführt werden können. Deshalb sind ergonomisch günstige Bedienelemente neben Optik und Mechanik ein dritter entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg. Die leichte Ablesbarkeit der Bedienelemente darf keinesfalls unterschätzt werden. Irrtümer kann und darf man sich nicht leisten. Nightforce NXS Zielfernrohre erfüllen all diese Ansprüche in hohem Maße. Daraus ewächst das Vertrauen und die Reputation dieser Baureihe am Limit des zur Zeit Machbaren. Dies veranlasste mehrere Polizeisondereinheiten Nightforce NXS Zielfernrohre einzuführen.
Folgende Merkmale zeichnen die NXS Modelle aus: Es werden nur die besten verfügbaren Materialien verwendet. Das gilt sowohl für die mechanischen, als auch für die optischen Bauelemente. Der Rohrkörper besteht aus einer zähen, hochfesten Aluminiumlegierung. Die Wandstärke ist zwei- bis dreimal so dick wie bei herkömmlichen Zielfernrohren. Die Linsen werden von Vorschraubringen gehalten und mit Spezialklebstoff gesichert. Damit ist sichergestellt, dass die optischen Elemente sich nicht durch Rückstoß, Temperaturwechsel oder Stöße bewegen können. Im Entwicklungsstadium wurden Nightforce NXS Zielfernrohre bei folgenden Extremen getestet: 20 Meter Wassertiefe, -60 bis +120 Grad Celsius, Rückstoß und seitliche Stöße mit 1200 G’s, sowohl positiv als auch negativ. Die 4-Lagen Breitband-Mehrschichtvergütung garantiert höchste Lichttransmission bei hoher Kratzfestigkeit. Auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen haben Sie optimale Sicht und ein brillantes Bild. Alle internen Metallkomponenten sind schwarz eloxiert um Falschlicht auszuschließen. Der hermetisch abgedichtete Rohrkörper ist mit Nitrogen gefüllt. Deshalb können die Linsen nicht von innen beschlagen. Alle Modelle sind mit einem zuschaltbaren Leuchtabsehen ausgestattet. Sämtliche Absehenteile sind sehr präzise und fein mit Lasertechnik in eine Mehrkomponenten-Glasscheibe, die ebenfalls mehrschichtvergütet ist, eingraviert. Im Gegensatz zu Drahtabsehen können Glasabsehen nicht reißen. Die Intensität der Leuchtabsehen kann vom Anwender reguliert werden. Das Absehen befindet sich in der zweiten Bildebene – es wird nicht mit vergrößert. Das Leuchtabsehen wird von einer 3V Lithium Batterie mit der Typenbezeichnung CR2032 gespeist, diese reicht für 720 Stunden Betriebsdauer.
Die Höhenverstellung und die Seitenverstellung sind in Winkelminuten = MOA (1 MOA ~ 30 mm) eingeteilt. 4 Klicks (1 Klick = 7,5 mm) ergeben 1 MOA. Eine ganze Umdrehung sind 10 MOA. Je nach Modell beträgt der Höhenverstellbereich bis zu 110 MOA und der Seitenverstellbereich bis zu 80 MOA. Auf dem feststehenden Teil der Höhen- und Seitenverstellung befinden sich Markierungen, die anzeigen, wie viele Umdrehungen man mit dem Verstellkopf gemacht hat. NightForce NXS Zielfernrohre haben einen sogenannten rechteckigen Verstellbereich. Der Höhenverstellbereich ist größer als der Seitenverstellbereich, was sehr sinnvoll ist. Die Bedienelemente sind ergonomisch günstig gestaltet, so dass Einstellungen auch mit Handschuhen präzise und gefühlvoll durchgeführt werden können.
Der Parallaxeausgleich befindet sich gegenüber der Seitenverstellung am Mittelrohr. Dieser erfüllt mehrere Funktionen. Durch Drehen des Verstellknopfes wird das Zielfernrohr parallaxefrei zwischen 45 Meter und unendlich eingestellt. Gleichzeitig beherbergt der Verstellknopf die Batterie für die Absehenbeleuchtung. Durch Herausziehen des Verstellknopfes um ca. 1 mm schaltet man die Absehenbeleuchtung ein. Alle Einstellungen an diesem Verstellknopf können im Anschlag durchgeführt werden.
Der Schalter für die Absehenbeleuchtung ist im Parallaxeverstellknopf integriert. A=Absehenbeleuchtung eingeschaltet, B=Absehenbeleuchtung ausgeschaltet. Es gibt nur wenige bewegliche Teile. Der Schalter für die Absehenbeleuchtung ist völlig wartungsfrei. Im Batteriefach (Abbildung rechts) befindet sich ein kleiner Potentiometer an dem Sie die Voreinstellung für die Beleuchtungsstärke vornehmen. Dies geschieht mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubenzieher. Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn: Die Beleuchtung des Absehens wird verstärkt, Drehrichtung im Uhrzeigersinn: Die Beleuchtung des Absehens wird verringert. Nach dem Einsetzen der Batterie und dem Aufsetzen des Deckels ist die Absehenbeleuchtung voll gekapselt. Eine sehr solide Lösung.
Der Vergrößerungswahlring und das Okular sind miteinander verbunden. Die Scharfeinstellung geschieht folgendermaßen: Vergrößerungswahlring auf höchste Vergrößerung stellen, Okularkonterring am Okular lösen, das Okular für das individuelle Auge einstellen. Anschließend wird das Okular mit dem Okularkonterring festgesetzt. Von nun an ist der Vergrößerungswahlring mit dem Okular gekoppelt. Wenn Sie am Okular drehen, dreht sich der Vergrößerungswahlring mit. Damit ist sichergestellt, dass die Vergrößerungswahl jederzeit auch mit Handschuhen sicher durchgeführt werden kann. Die Zahlen für die eingestellte Vergrößerung befinden sich auf der dem Schützen zugewandten Seite auf dem Vergrößerungswahlring. Sie können also im Anschlag feststellen, welche Vergrößerung Sie gerade eingestellt haben. Dies ist auch deshalb wichtig, weil sich das Absehen bei Nightforce NXS Zielfernrohren in der Okularbildebene befindet. Ein Entfernungsschätzen mit Hilfe der Absehen ist deshalb zunächst nur bei bestimmten Vergrößerungen möglich. Beim 5,5-22x50 (56), bei 22-fach, beim 8-32x56 und 12-42x56 jeweils bei 22-fach. An dieser Stelle befindet sich bei den beiden zuletzt genannten Modellen auf dem Vergrößerungswahlring ein „R“ für „Ranging“. Unabhängig von den oben gemachten Angaben kann man sich eigene Entfernungstabellen bei bestimmten Vergrößerungen anfertigen.
Spezifikationen | 1-4x24 | 2,5-10x32 | 2,5-10x42 | 3,5-15x50 | 5,5-22x50 | 5,5-22x56 | 8-32x56 |
Vergrößerung | 1-4x | 2,5-10x | 2,5-10x | 3,5-15x | 5,5-22x | 5,5-22x | 8-32x |
Objektivdurchmesser | 24mm | 32mm | 42mm | 50mm | 50mm | 56mm | 56mm |
Mittelrohrdurchmesser | 30mm | 30mm | 30mm | 30mm | 30mm | 30mm | 30mm |
max. Verstellmöglichk. | H: 100 MOA S: 100 MOA H: 27.3 MIL S: 27.3 MIL |
H: 100 MOA S: 100 MOA H: 27.3 MIL S: 27.3 MIL |
H: 100 MOA S: 100 MOA H: 27.3 MIL S: 27.3 MIL |
H: 110 MOA S: 80 MOA H: 30 MIL S: 21.8 MIL |
H: 100 MOA S: 60 MOA H: 27.3 MIL S: 16:4 MIL |
H: 100 MOA S: 60 MOA H: 27.3 MIL S: 16:4 MIL |
H: 65 MOA S: 45 MOA H: 17:73 MIL S: 12:3 MIL |
Klickverstellung | .250 MOA 1 Mil-Rad |
.250 MOA 1 Mil-Rad |
.250 MOA 1 Mil-Rad |
.250 MOA 1 Mil-Rad |
.250 MOA 1 Mil-Rad |
.250 MOA 1 Mil-Rad |
.125 MOA .250 MOA 1 Mil-Rad |
kalibr. Vergrößerung | 4x | 10x | 10x | 15x | 22x | 22x | 22x |
Parallaxe-Ausgleich | fest 75 yd | fest 125 yd | 25 yd bis unendlich | 50 yd bis unendlich | 50 yd bis unendlich | 50 yd bis unendlich | 50 yd bis unendlich |
Austrittspupille | 1x: 16mm 4x: 6mm |
2,5x: 13,3mm 10x: 3,3mm |
2,5x: 15,5mm 10x: 4,4mm |
3,5x: 14,3mm 15x: 3,6mm |
5,5x: 9,1mm 22x: 2,3mm |
5,5x: 10,2mm 22x: 2,5mm |
8x: 7mm 32x: 1,8mm |
Augenabstand | 90mm | 95mm | 88mm | 99mm | 95mm | 99mm | 98mm |
Sehfeld auf 100yd/100m | 1x: 100 ft 4x: 25 ft 1x: ~33,3m 4x: ~8,3m |
2,5x: 44 ft 10x: 11 ft 2,5x: ~14,7m 10x: ~3,6m |
2,5x: 44 ft 10x: 11 ft 2,5x: ~14,7m 10x: ~3,6m |
3,5x: 27.6 ft 15x: 7.3 ft 3,5x: ~9,2m 15x: ~2,4m |
5,5x: 17.5 ft 22x: 4.7 ft 5,5x: ~5,8m 22x: ~1,6m |
5,5x: 17.5 ft 22x: 4.7 ft 5,5x: ~5,8m 22x: ~1,6m |
8x: 12.1 ft 32x: 3.1 ft 8x: ~4,0m 32x: ~1m |
Objektiv-Außendurchmesser | 30mm | 40mm | 50mm | 59mm | 59mm | 65mm | 65mm |
Okular-Außendurchmesser | 40mm | 40mm | 40mm | 43mm | 43mm | 43mm | 43mm |
Länge | 224mm | 305mm | 302mm | 373mm | 384mm | 386mm | 404mm |
Gewicht | 482g | 539g | 535g | 850g | 879g | 907g | 964g |
Montage-Länge | 137mm | 137mm | 130mm | 155mm | 168mm | 168mm | 170mm |
erh. Absehen (zweite Bildebende) | FC3G IHR |
IHR, MOAR, MIL-DOT, MIL-R |
IHR, MOAR MIL-DOT, MIL-R |
MOAR, MIL-R MIL-DOT |
MOAR, MOAR-T MIL-R, MIL-DOT |
MOAR, MOAR-T MIL-R, MIL-DOT |
MOAR, MOAR-T NP-2DD, MIL-R MIL-DOT |
Beleuchtung | ja | ja | optional (digital) |
ja | ja | ja | ja |
Türme | ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ohne Kappen; per Hand verstellbar |
ZeroStop | optional | optional | optional | ja | ja | ja | ja |
PTL (Schnell- verstellhebel |
Standard | Standard | Standard | installierbar | installierbar | installierbar | installierbar |